top of page

Meine Haut pflegen - Unsere Haut - zwei m2 die unseren Körper umspannen.

Autorenbild: SoapmanSoapman

Aktualisiert: 3. Feb.

Einige könnten manchmal aus ihr fahren, andere haben eine zu dünne Haut. Manches geht uns auch unter die Haut und viele von uns bekommen eine Gänsehaut, wenn sie sich um 19:30 Uhr die ZIB anschauen.


zwei Frauen mit schöner Haut

Abseits davon ist die menschliche Haut ein wahres Wunderwerk. Sie ist ca. 2 mm dick und mit etwa 2 m² Fläche das größte Organ des Menschen. Sie wiegt zwischen 3,5 bis 10 kg. Nimmt man das Fettgewebe auch dazu sind es bis zu 20 kg. Darum: Meine Haut pflegen.



Die Haut schützt den Körper vor Hitze, Licht, Verletzungen und Infektionen und alle 4 Wochen erneuert sich unsere Haut gänzlich!

Den Aufbau der Haut kann man mit einer Goretex-Jacke vergleichen. Sie bietet Schutz, ist aber gleichzeitig durchlässig!


Wir Schwitzen und regulieren damit die Körpertemperatur. Die Haut speichert neben Wasser auch Fett und bildet Vitamin D mittels Sonnenlicht.

 

Es gibt drei Hautschichten: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut.

reife Haut am Hals

Die Oberhaut (Epidermis) schützt uns vor äußeren Einflüssen wie ein Schutzschild. Auch befinden sich dort die abgestorbenen Hautzellen die beim Waschen abgetragen werden.


In der Lederhaut (Dermis) steckt das Kollagen. Es nimmt mit zunehmendem Alter ab und die Haut wird faltig. Dort liegen auch die Talg- und Schweißdrüsen und die Nervenfasern zur Tastwahrnehmung.


Die unterste Hautschicht ist die Unterhaut (Subkutis). Sie dient als Kälteschutz und Energiespeicher. Sie ist die Abgrenzung zum Bindegewebe bzw. den Muskeln und dem Bewegungsapparat.

 
weibliches Gesicht

Von außen betrachtet ist unsere Haut aber vor allem ein Repräsentationsorgan. Sie prägt nachhaltig das Erscheinungsbild von uns Menschen. Nach Untersuchun-gen von Wissenschaftlern der Jacobs-Universität in Bremen wirken Menschen mit glatter Haut glaub-würdig und seriös. Umso wichtiger ist somit ein gesund aussehender Teint.

 
Vitamine und Fettsäuren versorgen unsere Haut!

  • Vitamin A (Retinol) Es ist als Beta Carotin besser bekannt und sorgt für schöne Haut und Haare.


  • Vitamin B3 ( Nicotinsäure) (Hat nichts mit dem Nikotin aus Zigaretten zu tun.) Es beruhigt die Haut, reduziert Rötungen und stärkt die Hautbarriere.


  • Vitamin B6 (Pyridoxin) Reguliert den Talgfluss der Haut und reduziert Pickel.


  • Vitamin B9 (Folsäure) Es fördert Neubildung der Hautzellen und ist notwendig für die Hautregeneration.


  • Vitamin E (Alpha-Tocopherol) Es wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und verbessert eventuelles Narbengewebe.


Dann gibt’s natürlich noch die OMEGA 3 und OMEGA 6 Fettsäuren.

Hat man zu wenig davon trocknet die Haut aus und sie wird fahl. Sie wirken in der obersten Hautschicht und fördern die Selbstheilung der Haut und reduzieren Unreinheiten.


geschnittenes Gemüse

All diese Substanzen braucht unser Körper: Mit eine ausgewogene Ernährung und einem gesunden Lebensstil kann er sie auch bekommen.

Dennoch kann man mit entsprechender Hautpflege den Zustand unserer Haut verbessern und sie bei ihrer Arbeit unterstützen.



Die genannten Vitamine und Fettsäuren befinden sich in den verschiedensten fetten Ölen und die stecken wiederum in großer Menge in Naturseifen. Sie werden als sogenannte Überfettung hinzugefügt. Das heißt diese fetten Öle in der Naturseife treffen beim Waschen wirklich direkt auf die Haut.


Ein junger Mann der duscht

Ob Hanföl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl (das eigentlich ein Wachs ist), Mandelöl oder Sheabutter, alle diese fetten Öle tragen dazu bei, dass unsere Haut beim Waschen nicht nur gereinigt, sondern auch genährt und gepflegt wird.



 

Hinweis: Wer sich wundert warum ich immer FETTE ÖLE schreibe. Was sollen Öle sonst sein außer fett? Nun ja, es gibt auch ätherische Öle und die sind nicht fett.

Das kann jeder probieren: Ein paar Tropfen eines ätherischen Öls (zB. Lavendelöl) auf eine Serviette und nach ein paar Minuten ist das ÄÖ verdampft und es bleibt kein Fettrand zurück. Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema.

 

Es gibt normale, trockene, fettige und Mischhaut.

Jeder Hauttyp ist anderes und benötigt unterschiedliche Wirkstoffe für die entsprechende Pflege. Darum gibt’s auch Naturseifen die für spezielle Hauttypen besonders geeignet sind.


Für mehr Infos schau einfach auf die Liste der Inhaltssoffe die in einer Naturseife stecken können.

leere Kosmetikflaschen


Abschließend sei noch erwähnt: Natürlich besteht bei den meisten von uns die Körperoberfläche nicht nur aus Haut, sondern auch aus Haaren (ich meine die Haare am Kopf!). Was in Sachen Pflege der Kopfhaare zu sagen ist erfahrt ihr demnächst hier in einem weiteren Blog.


Bleibts sauber – Euer Soapman



Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page