top of page
Süßes Mädchen
  • Was ist der Unterschied zwischen Naturseife und herkömmlicher Seife aus dem Supermarkt?
    Naturseifen wie die von Soapmans bestehen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen – meist pflanzlichen Ölen, Kräutern und ätherischen Ölen. Sie enthalten keine synthetischen Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Im Gegensatz zu industriellen Seifen, die oft austrocknend wirken, pflegen Naturseifen die Haut spürbar sanfter und sind biologisch abbaubar.
  • Warum ist handgemachte Seife besser?
    Handgemachte Seife wird in kleinen Chargen mit großer Sorgfalt gefertigt. Dabei bleibt das wertvolle Glycerin, das bei der Verseifung entsteht, in der Seife enthalten – es wirkt feuchtigkeitsspendend und hautschonend. Jede Seife ist ein echtes Unikat, frei von automatisierter Massenproduktion, und oft besser verträglich für empfindliche Hauttypen.
  • Was bedeutet „plastikfrei“ bei euren Produkten?
    „Plastikfrei“ heißt bei uns: komplett ohne Plastik, sowohl in der Seife selbst als auch in der Verpackung. Unsere Seifen werden in recycelbarem Papier oder Karton verpackt – ohne Folien, ohne Mikroplastik. So reduzierst du deinen Plastikverbrauch ganz einfach im Alltag.
  • Wie bewahre ich Naturseife am besten auf?
    Damit deine Naturseife lange hält, solltest du sie nach der Nutzung gut trocknen lassen. Ideal ist eine Seifenschale hier aus dem SHOP, damit keine Feuchtigkeit stehen bleibt. Feuchtigkeit macht die Seife weich und lässt sie sich schneller aufbrauchen – trocken gelagert bleibt sie fest und ergiebig. Alternativ kannst Du sie in dem beigefügten Organzasackerl in die Dusche hängen. Spoileralarm! Dabei gibt's beim Einseifen auch viel mehr Schaum!
  • Ist Naturseife auch für empfindliche Haut geeignet?
    Ja – viele Naturseifen sind sogar besonders gut für empfindliche oder trockene Haut geeignet, da sie frei von reizenden Inhaltsstoffen sind. Wir empfehlen, auf Sorten mit milden Ölen (wie Olive oder Mandel) und ohne ätherische Öle zurückzugreifen, wenn du sehr sensible Haut hast.
  • Kann ich Naturseife auch zum Haarewaschen verwenden?
    Ja, viele unserer Kund:innen verwenden Naturseifen erfolgreich als Haarseife. Wichtig ist, dass du eine Sorte wählst, die für die Kopfhaut geeignet ist – z. B. mit pflegenden Ölen und wenig Duftstoffen. In der Umstellungsphase kann das Haar zunächst etwas stumpf wirken, da Rückstände von herkömmlichen Shampoos entfernt werden. Eine saure Rinse (Wasser mit einem Spritzer Apfelessig) hilft dabei, das Haar geschmeidig zu machen.
  • Sind eure Seifen vegan?
    Die meisten Seifen von Soapmans sind 100 % vegan – das heißt, sie enthalten keine tierischen Fette oder tierischen Inhaltsstoffe wie Milch oder Honig. Wir setzen stattdessen auf pflanzliche Öle wie Kokos, Olive oder Mandel. In der Produktbeschreibung findest du stets den Hinweis auf die Inhaltsstoffe.
  • Wie lange ist Naturseife haltbar?
    Richtig gelagert (trocken und lichtgeschützt) ist Naturseife mindestens 30 Monate haltbar – oft sogar deutlich länger. Sie reift mit der Zeit sogar nach und wird dabei oft noch milder und ergiebiger. Achte nur darauf, dass sie nicht dauerhaft feucht bleibt, damit sie sich nicht vorzeitig auflöst.
  • Wie werden die Seifen hergestellt?
    Unsere Naturseifen werden im traditionellen Kaltverfahren von Hand gefertigt. Dabei bleiben wertvolle Pflegestoffe wie natürliches Glycerin erhalten. Jede Seife reift mehrere Wochen, um besonders mild und hautfreundlich zu werden – ganz ohne industrielle Prozesse.
  • Enthalten eure Seifen Palmöl?
    Nein. Unsere Seifen sind 100 % palmölfrei. Wir verwenden ausschließlich hochwertige, pflanzliche Öle aus kontrollierten Quellen – wie Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl oder Sheabutter – aus ökologisch vertretbarer Herkunft.
  • Was ist „Überfettung“ bei Seifen?
    Die Überfettung oder auch Unterlaugung beschreibt den Anteil an pflegenden Ölen, die nach der Verseifung in der Seife verbleiben. Diese sorgen für eine rückfettende Wirkung, ideal für empfindliche, trockene oder gereizte Haut. Unsere Seifen haben in der Regel eine Überfettung zwischen 7 % und 8 %.
  • Wie lange hält ein Stück Seife bei täglicher Anwendung?
    Je nach Größe und Anwendung hält ein Seifenstück ca. 4 Wochen bei täglichem Gebrauch. Die Lebensdauer hängt stark davon ab, wie gut die Seife nach der Benutzung trocknen kann. Trocken gelagert = länger Freude daran!
  • Ist Naturseife antibakteriell?
    Auch ohne Zusatzstoffe hat Naturseife eine reinigende Wirkung, die Schmutz, Bakterien und überschüssiges Fett entfernt. Die mechanische Reinigung durch Seife und Wasser ist hygienisch und ausreichend im Alltag – ganz ohne aggressive Chemikalien.
  • Wie werden eure Produkte verpackt und verschickt?
    Wir versenden plastikfrei und umweltfreundlich, in recyceltem Karton mit Papierfüllmaterial. Die Seifen sind entweder in Papier oder Karton verpackt – schön, schlicht und nachhaltig. Regionaler Versand spart zusätzlich CO₂.
bottom of page