top of page

Das Leben einer Naturseife

Autorenbild: SeifenopaSeifenopa

Aktualisiert: 3. Feb.

Beim Händewaschen mit der Naturseife wird das Seifenstück immer kleiner.

Das ist ein Fakt. Irgendwann ist sie dann fuzzi klein. Worauf ich hinaus will ist: Was macht man dann damit? Wegwerfen wäre ja schade und sie auf das nächste neue Seifenstück dazu picken ist auch nicht besonders prickelnd. Ich hab mich dann dazu entschlossen die kleinen Fuzziseifen in das Sisalhanfsackerl, das in der Dusche hängt, zu packen und ihnen - den Fuzziseifenstückchen - eine zweite Chance zu geben. Was soll ich sagen, es funktioniert! Es wird gepeelt, es wird geseift und nichts geht verloren.


zwei Seifen hängen in der Dusche

Irgendwie das 'Gut Aiderbichl' für langdienende echte Naturseifen. Wie der SeifenOpa immer zu sagen pflegt: "Auch a Saf trogt ihr Packerl - drum steck sie am End ins Sisalsackerl!"


Natürlich ist auch das Organzasackerl eine hervorragende Variante Naturseifen zum Duschen zu verwenden. Der Vorteil hier liegt an der höheren Schaumentwicklung durch die Oberflächenreibung zwischen Sackerl und Seife.. Ach ja, und wenn sie da so rumhängt trocknet sie auch gleich.


In diesem Sinn:


Bleibts sauber - Euer Soapman

 
 
 

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page